Hofbräuhaus München

Das Hofbräuhaus in München – Geschichte, Kultur und bayerische Lebensfreude

Das Hofbräuhaus in München ist weit mehr als nur ein traditionelles Wirtshaus – es ist ein echtes Wahrzeichen der bayerischen Hauptstadt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Seit über 400 Jahren steht das Hofbräuhaus für gelebte bayerische Kultur, deftige Spezialitäten, zünftige Musik und natürlich für das berühmte Münchner Bier. Jährlich besuchen rund 1,5 Millionen Menschen aus aller Welt diese historische Institution im Herzen der Altstadt.

Geschichte des Hofbräuhauses: Ein königlicher Ursprung

Gegründet wurde das Hofbräuhaus München im Jahr 1589 von Herzog Wilhelm V. von Bayern, der das Ziel hatte, die Bierqualität für den Hof zu verbessern und die teuren Bierimporte aus Norddeutschland zu vermeiden. Zunächst als Hofbrauerei in der Münchner Residenz gegründet, wurde das Bier ausschließlich für den königlichen Haushalt gebraut. Aufgrund seiner hohen Qualität wurde es bald auch außerhalb des Hofes begehrt.

Im Jahr 1607 wurde das Hofbräuhaus an seinen heutigen Standort in der Platzl 9 verlegt, wo es bis heute steht. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte es sich zu einem öffentlichen Gasthaus und schließlich zu einer der berühmtesten Bierhallen der Welt. Selbst historische Persönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Wladimir Lenin oder Adolf Hitler haben das Hofbräuhaus besucht – letzterer missbrauchte es tragischerweise als Bühne politischer Reden in den 1920er-Jahren.

Heute ist das Hofbräuhaus Eigentum des Freistaats Bayern und wird unter dem Namen Staatliches Hofbräuhaus in München geführt.

Das erwartet dich im Hofbräuhaus

Ein Besuch im Hofbräuhaus ist ein einzigartiges Erlebnis – nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische. Die Atmosphäre ist authentisch, lebendig und ur-bayerisch. Typisch für das Hofbräuhaus sind:

1. Die Schwemme – Herzstück des Hauses

Die große Bierhalle im Erdgeschoss, auch „Schwemme“ genannt, bietet Platz für über 1.000 Gäste. Hier sitzen Menschen aus aller Welt Schulter an Schulter auf Holzbänken und genießen das berühmte Hofbräu-Bier aus dem Maßkrug. Die Blasmusik spielt täglich live und sorgt für echte Wiesn-Stimmung – auch außerhalb des Oktoberfests.

2. Der Festsaal

Im ersten Stock befindet sich der prächtige Festsaal mit einer bemalten Kassettendecke und Platz für Veranstaltungen, Konzerte und traditionelle Feste. Hier finden regelmäßig Tanz- und Musikabende statt.

3. Der Biergarten

An warmen Tagen lädt der schattige Biergarten im Innenhof zum Verweilen ein. Unter Kastanienbäumen genießt man Bier und bayerische Spezialitäten – ganz in der Tradition der Münchner Biergärten.

Bayerische Küche im Hofbräuhaus

Das kulinarische Angebot im Hofbräuhaus ist klassisch bayerisch. Auf der Speisekarte stehen typische Gerichte wie:

  • Schweinsbraten mit Knödeln

  • Weißwürste mit süßem Senf und Brez’n

  • Obatzda mit Radi

  • Kaiserschmarrn und Apfelstrudel

Die Küche legt Wert auf regionale Zutaten und traditionelle Zubereitung. Vegetarische Alternativen sind ebenfalls verfügbar.

Das Bier: Original Münchner Braukunst

Das Herzstück des Hofbräuhauses ist und bleibt das Bier. Das Hofbräu Original ist ein untergäriges Helles, das nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wird. Weitere beliebte Sorten sind:

  • Hofbräu Dunkel

  • Münchner Weisse

  • Hofbräu Maibock

  • Oktoberfestbier (nur saisonal)

Besonders stolz ist man im Hofbräuhaus auf das Maßbier, das in traditionellen Glaskrügen serviert wird. Die Kellnerinnen und Kellner in Dirndl und Lederhosen tragen oft bis zu zehn Maß auf einmal!

Das Hofbräuhaus als touristisches Highlight

Für viele München-Besucher gehört das Hofbräuhaus zum Pflichtprogramm. Es liegt zentral in der Nähe des Marienplatzes, nur wenige Gehminuten von anderen Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche oder dem Viktualienmarkt entfernt. Besonders zur Mittagszeit und am Abend herrscht großer Andrang – eine Tischreservierung lohnt sich.

Sprachenvielfalt ist hier selbstverständlich: Die Speisekarten sind mehrsprachig, und das Personal ist auf internationale Gäste eingestellt. Trotzdem bewahrt sich das Hofbräuhaus seinen urigen Charme und eine gewisse rustikale Authentizität.

Veranstaltungen und Kultur im Hofbräuhaus

Neben der täglichen musikalischen Unterhaltung bietet das Hofbräuhaus zahlreiche Veranstaltungen wie:

  • Traditionelle Musik- und Tanzabende

  • Bierverkostungen

  • Bayerische Kulturveranstaltungen

  • Weihnachts- und Silvesterfeiern

Auch Firmenveranstaltungen, Hochzeiten oder Reisegruppen werden professionell betreut. Der große Festsaal und Nebenräume bieten Platz für Events aller Art.

Hofbräu weltweit: Exportiert bayerische Gemütlichkeit

Das Konzept des Hofbräuhauses ist so erfolgreich, dass es mittlerweile weltweit Filialen gibt – u.a. in Las Vegas, Dubai, Seoul und Shanghai. Doch das Original bleibt unerreicht: Nur im Münchner Stammhaus am Platzl spürt man die Echtheit der bayerischen Wirtshaustradition.

Fazit: Warum sich ein Besuch im Hofbräuhaus lohnt

Das Hofbräuhaus in München ist weit mehr als nur ein Restaurant oder Bierlokal – es ist ein Stück lebendige bayerische Geschichte. Wer echte bayerische Gastfreundschaft, urige Atmosphäre, gutes Essen und traditionelles Bier erleben möchte, ist hier genau richtig. Ob Tourist, Geschäftsreisender oder Münchner – das Hofbräuhaus ist ein Ort der Begegnung und Geselligkeit.

Tipp: Am besten außerhalb der Hauptzeiten kommen oder einen Platz im Biergarten suchen, um das Hofbräuhaus entspannt zu genießen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in München

Sie möchten mehr über uns und unsere Immobilien Dienstleistungen erfahren?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.

089 999 323 60

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag, 09:00 - 20:00 Uhr
 

Mail senden

WEBER Group GmbH
Leopoldstraße 244
80807 München

Rechtliches
Impressum
Datenschutz

München
München-Land
Würzburg