Die Allianz Arena in München – Fußballtempel, Architekturwunder und Event-Highlight
Die Allianz Arena in München ist eines der modernsten und beeindruckendsten Fußballstadien Europas. Sie begeistert nicht nur Fans des FC Bayern München, sondern zieht auch Architekturliebhaber, Touristen und Eventbesucher aus aller Welt an. Mit ihrer einzigartigen Fassade, der hervorragenden Infrastruktur und der elektrisierenden Atmosphäre ist die Allianz Arena ein Wahrzeichen des modernen München – und ein Muss für jeden Besucher der bayerischen Landeshauptstadt.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte, Architektur, Funktionen und Erlebnismöglichkeiten rund um die Allianz Arena.
Geschichte und Bedeutung: Die Heimat des FC Bayern München
Die Allianz Arena wurde im Mai 2005 eröffnet und löste das traditionsreiche Olympiastadion als Spielstätte des FC Bayern München ab. Von 2005 bis 2017 war auch der TSV 1860 München Mitnutzer, heute dient das Stadion ausschließlich dem FC Bayern.
Mit einer Kapazität von 75.000 Plätzen bei Bundesligaspielen gehört die Arena zu den größten Stadien Deutschlands. Hier finden regelmäßig Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokals und der Champions League statt. Auch internationale Turniere wie die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, die UEFA Euro 2020 und die kommende UEFA Euro 2024 machten oder machen in der Allianz Arena Station.
Architektur: Ein leuchtendes Wahrzeichen
Was die Allianz Arena weltweit bekannt gemacht hat, ist vor allem ihre einzigartige Außenfassade. Diese besteht aus 2.784 luftgefüllten ETFE-Folienkissen, die in den Vereinsfarben rot (FC Bayern), weiß (DFB oder neutral) oder blau (früher 1860 München) beleuchtet werden können. Diese faszinierende Lichtinstallation sorgt dafür, dass das Stadion bereits von der Autobahn A9 aus als leuchtender „Fußball-Diamant“ zu sehen ist.
Architekten:
Die Allianz Arena wurde vom renommierten Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen, das auch für die Elbphilharmonie in Hamburg verantwortlich ist.
Technische Highlights und Komfort
Die Allianz Arena ist ein Stadion der Superlative. Es bietet modernste Technik und höchsten Komfort für Zuschauer, Spieler und Medienvertreter:
-
75.000 Sitzplätze, davon ca. 15.000 Stehplätze
-
VIP-Logen und Business Seats
-
Barrierefreier Zugang für Menschen mit Behinderung
-
Modernes Sound- und Lichtsystem
-
HD-Videowände und WLAN im gesamten Stadion
-
Umweltfreundliche Bauweise (u.a. LED-Beleuchtung, Solarenergie)
Dank ständiger Modernisierung gilt die Arena auch heute noch als eines der technisch fortschrittlichsten Stadien Europas.
Das FC Bayern Museum: Geschichte zum Anfassen
Direkt in der Allianz Arena befindet sich das FC Bayern Museum, auch bekannt als die „FC Bayern Erlebniswelt“. Hier können Fans und Interessierte auf über 3.000 m² die Geschichte des Rekordmeisters erleben:
-
Pokale und Trikots aus über 120 Jahren Vereinsgeschichte
-
Interaktive Exponate und Multimedia-Installationen
-
Persönliche Erinnerungsstücke legendärer Spieler wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller oder Philipp Lahm
-
Sonderausstellungen zu aktuellen Themen
Ein Besuch im Museum ist besonders für Familien, Schulklassen und Fußballfans ein lohnenswertes Erlebnis.
Arena Touren: Ein Blick hinter die Kulissen
Ein besonderes Highlight für Besucher ist die Möglichkeit, an einer Stadionführung (Arena Tour) teilzunehmen. Hier erhältst du exklusive Einblicke in Bereiche, die den Fans sonst verborgen bleiben:
-
Spielertunnel
-
Kabinen der Stars
-
Pressekonferenzraum
-
Spielfeldnähe (ohne Betreten des Rasens)
-
VIP-Bereiche und Logen
Die Führungen sind in mehreren Sprachen verfügbar und dauern etwa 60 bis 90 Minuten. Ideal kombinierbar mit dem Museumsbesuch.
Events und Veranstaltungen in der Allianz Arena
Neben Fußballspielen wird die Allianz Arena auch für andere Großveranstaltungen genutzt – z. B.:
-
Internationale Konzerte (z. B. U2, Ed Sheeran, AC/DC)
-
Firmenveranstaltungen und Business-Events
-
Public Viewings zu großen Fußballturnieren
-
Wohltätigkeits- und Benefizspiele
Mit ihren flexiblen Räumlichkeiten und der eindrucksvollen Kulisse eignet sich die Arena hervorragend für verschiedenste Anlässe.
Lage und Anreise
Die Allianz Arena liegt im Norden Münchens im Stadtteil Fröttmaning. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
-
U-Bahn-Linie U6, Haltestelle Fröttmaning
-
Von dort ca. 10 Minuten Fußweg zur Arena
Mit dem Auto:
-
Direkte Anbindung an die A9 (Autobahn München–Nürnberg)
-
Parkhaus mit über 9.800 Stellplätzen
Tipp: An Spieltagen frühzeitig anreisen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Die Allianz Arena setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit:
-
LED-Flutlichtanlage zur Energieeinsparung
-
Nutzung von Solarenergie
-
Abfalltrennung und Recycling im Stadionbetrieb
-
CO₂-kompensierte Bauweise und Betrieb
Damit gehört die Arena auch im Bereich Ökologie zu den Vorreitern unter den internationalen Stadien.
Fan-Erlebnis und Atmosphäre
Was die Allianz Arena wirklich einzigartig macht, ist die Gänsehaut-Atmosphäre während eines Spiels. Wenn 75.000 Fans singen, klatschen und ihre Mannschaft anfeuern, bebt das Stadion. Besonders bei Topspielen in der Bundesliga oder der Champions League ist die Stimmung unvergleichlich.
Fan-Services vor Ort:
-
FC Bayern Megastore (Fanartikel auf über 1.000 m²)
-
Gastronomie mit bayerischen und internationalen Spezialitäten
-
Kinderbereiche und Familienzugänge
-
Kostenfreies WLAN und App-Services
Fazit: Die Allianz Arena – Ein Erlebnis für Fußballfans und Architekturfreunde
Die Allianz Arena München ist nicht nur ein Fußballstadion – sie ist ein Erlebniszentrum, ein architektonisches Meisterwerk und ein Ort der Emotionen. Ob du ein Fan des FC Bayern bist, Fußballgeschichte erleben willst oder einfach eine der schönsten Arenen Europas sehen möchtest – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Dank moderner Technik, hervorragender Infrastruktur und einem breiten Angebot für Besucher jeder Altersklasse ist die Allianz Arena ein fester Bestandteil jedes München-Aufenthalts.
Weitere Sehenswürdigkeiten in München
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.
089 999 323 60
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag, 09:00 - 20:00 Uhr